Morro wurde abgeschoben

Wie schon in einem vorigen Artikel behandelt, wurde nun die Abschiebung von Morro durchgeführt. Er ist letzte Woche Montag in Gambia angekommen. Wir hatten keine Chance, bei den Behörden ein Entgegenkommen für einen fleißigen, 6 Jahre lang um Integration bemühten Menschen zu erlangen. Leider wird immer wieder in Politik und Medien Stimmung gegen gambische Asylbewerber […]

Morro wurde abgeschoben Weiterlesen »

Neues vom Ehrenamtstag Oktober 2016

Der AK Asyl Weil der Stadt war zum dritten Ehrenamtstag eingeladen, der dieses Mal unter dem Titel „Engagiert und motiviert – auf dem Weg zur gesellschaftlichen Teilhabe“ stattfand. Wir sind gerne dieser Einladung gefolgt und möchten an dieser Stelle hiervon berichten. Wir wurden vom Gastgeber Roland Bernhard begrüßt. Als Landrat konnte er einige Fakten speziell

Neues vom Ehrenamtstag Oktober 2016 Weiterlesen »

Mit Flüchtlingen auf die Streuobstwiese

900 kg Äpfel haben Michael Gehring und seine Helfer zusammen mit den Flüchtlingsfamilien auf einer Streuobstwiese geerntet. Er hatte dieses „Demokratie-Leben“-Projekt vorgeschlagen und durchgeführt. „Ohne diesen Streuobstwiesentag hätte ich diese Menschen nicht kennen gelernt. So war schon das ein Erfolg!“, erzählte er. Zwischen den Kindern entwickelten sich gute Kontakte, und die Familien freuten sich über

Mit Flüchtlingen auf die Streuobstwiese Weiterlesen »

Abschiebung von Morro

Die Polizei kam in der Nacht in die Merklinger Wohnung, wo Morro, einer unserer Gambier, wohnte. Morro lebt seit 6 Jahren in Deutschland. Wir kennen ihn als einen bescheidenen, freundlichen Menschen, dessen Integrationswille enorm ist. Ohne vom Sozialamt abhängig zu sein und mit einem kleinen Verdienst schaffte er es, seinen Integrationskurs einschließlich der Fahrtkosten nach

Abschiebung von Morro Weiterlesen »

Interkulturelle Woche

Wir blicken auf eine ereignisreiche Interkulturelle Woche zurück: Den Abschluss und Höhepunkt bildete das vom AK Asyl organisierte Konzert mit dem Titel „Alle Menschen werden Brüder“, entlehnt aus dem „Gedicht an die Freude“ von Friedrich Schiller, Liedtext für van Beethovens 9. Sinfonie. Diese Hymne, von allen gesungen, war gegen Ende des Konzerts der Höhepunkt und

Interkulturelle Woche Weiterlesen »

Ehrenamtspreis für den AK Asyl

Nach der Verleihung des Ehrenamtspreises der Stadt Weil der Stadt an die Leiterin des AK Asyl Weil der Stadt im Juni dieses Jahres, wurde der AK Asyl Weil der Stadt nun mit dem Ehrenamtspreis der Kreissparkasse Böblingen ausgezeichnet. Insgesamt 6 Initiativen aus dem Landkreis wurden gewürdigt, wir gehörten dazu! Die Laudatio hielt Landrat Roland Bernhard,

Ehrenamtspreis für den AK Asyl Weiterlesen »

Wohnungen für anerkannte Flüchtlinge gesucht

Nach und nach bekommen die Bewohner im Dörfle und in der Hindenburgstraße ihre Anerkennungen und müssen aus den vorläufigen Unterbringungen ausziehen. Mit der Anerkennung werden die Flüchtlinge selber für die Wohnraumsuche zuständig. Das heißt, Wohnraum ist dringendst gesucht! Schön wäre es, wenn die Menschen in Weil der Stadt oder den Teilorten wohnen könnten, denn die

Wohnungen für anerkannte Flüchtlinge gesucht Weiterlesen »

Bewohner in der Containerunterkunft Blannentalhof angekommen

Am 22. August sind die ersten Bewohner in die Container am Blannentalhof in Merklingen eingezogen, insgesamt 35 Personen. Darunter sind zwei Familien aus Afghanistan, eine Familie aus Syrien, eine Familie aus dem Iran und eine Familie aus dem Irak und 11 alleinstehende Männer aus Syrien, Afghanistan, der Türkei und dem Irak. Sie kamen alle aus

Bewohner in der Containerunterkunft Blannentalhof angekommen Weiterlesen »

Stadtranderholung für Flüchtlingskinder

Auch dieses Jahr konnten mit Hilfe der Fördergelder des Stadtjugendrings Weil der Stadt 15 Kinder, dieses Jahr hauptsächlich Flüchtlingskinder, an der Stadtranderholung teilnehmen. Seit vielen Jahren gibt es dieses vom Verein Miteinander-Füreinander initiierte Projekt für Kinder mit Migrationshintergrund, das die Integration befördern soll. Das Kinder- und Jugendbüro hält jedes Jahr 15 Plätze für diese Kinder

Stadtranderholung für Flüchtlingskinder Weiterlesen »

Ausflug nach Tripsdrill

Lions Club spendet einen Ausflug nach Tripsdrill Einen wunderschönen Tag erlebten 27 Flüchtlingskinder in Tripsdrill dank einer großzügigen Spende des Lions Clubs. Ohne Mamas und Papas, nur mit Betreuern vom Lions Club und vom AK Asyl, verbrachten sie einen Tag im Vergnügungspark und begannen die Ferien auf fröhlichste Art. Erschöpft, aber glücklich, konnten wir sie

Ausflug nach Tripsdrill Weiterlesen »

Nach oben scrollen