Sicherheit beim Schwimmen: Gemeinsamer Vortrag von DLRG und AK Asyl im Sprachcafé

Am Samstagmorgen fand im idyllischen Garten des Gasthofs „Zur Säge“ in Weil der Stadt ein informativer Vortrag zum Thema „Sicherheit und Gefahren beim Schwimmen“ statt – organisiert im Rahmen des regelmäßig stattfindenden Sprachcafés. Rund 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus verschiedenen Herkunftsländern nahmen interessiert an der Veranstaltung teil.

Der Vortrag wurde gemeinsam von Harald Wolf, 2. Vorsitzender der DLRG Weil der Stadt, und Ute Wolfangel, Schwimmlehrerin und Mitglied des AK Asyl Weil der Stadt, gestaltet. Ziel war es, insbesondere geflüchtete und neu zugewanderte Menschen über die Baderegeln und Gefahren an Badeseen, im Meer und im Freibad zu informieren – und das in verständlicher Sprache und mit anschaulichen Beispielen.

Besprochen wurden unter anderem:

  • Sicherheitstipps und typische Gefahren an offenen Gewässern wie Badeseen, Meer und Flüssen
  • Baderegeln in Freibädern und Hallenbädern
  • Der richtige Umgang mit Schwimmhilfen
  • Erste Maßnahmen bei Badeunfällen

Im Anschluss an den Vortrag gab es noch die Möglichkeit zu Einzelgesprächen, in denen individuelle Fragen gestellt werden konnten – von Unsicherheiten im Wasser bis hin zu Tipps für Schwimmkurse oder das richtige Verhalten mit Kindern am Wasser. Eine kleine Zusammenfassung haben wir hier zum Download bereitgestellt.

Die Veranstaltung war ein gelungenes Beispiel für interkulturelle Prävention und Aufklärung, bei der Integration und Sicherheit Hand in Hand gingen. Ein herzlicher Dank gilt allen Beteiligten, die zu diesem Vormittag beigetragen haben!

Vortrag Sicherheit beim Schwimmen
Nach oben scrollen